Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sehr zentral wohnen

  • 1 zentral

    I Adj. central; fig. auch crucial; Problem: auch pivotal; zentraler Charakter / zentrales Thema fig. central ( oder main) figure / issue
    II Adv. centrally; zentral gelegen very central; zentral gelenkt POL. centrally controlled; sehr zentral wohnen live very centrally, live right in the cent|re (Am. -er) (of town)
    * * *
    centrical (Adj.); centrally (Adv.); pivotal (Adj.); central (Adj.)
    * * *
    zent|ral [tsɛn'traːl] (lit, fig)
    1. adj
    central
    2. adv
    centrally
    * * *
    (belonging to or near the centre (eg of a town): His flat is very central.) central
    * * *
    zen·tral
    [tsɛnˈtra:l]
    I. adj central
    von \zentraler Bedeutung sein to be central to sth
    II. adv centrally
    * * *
    1.
    Adjektiv central
    2.
    adverbial centrally
    * * *
    A. adj central; fig auch crucial; Problem: auch pivotal;
    zentraler Charakter/zentrales Thema fig central ( oder main) figure/issue
    B. adv centrally;
    zentral gelegen very central;
    zentral gelenkt POL centrally controlled;
    sehr zentral wohnen live very centrally, live right in the centre (US -er) (of town)
    Zentral… im subst, zentral… im adj central
    * * *
    1.
    Adjektiv central
    2.
    adverbial centrally
    * * *
    adj.
    center adj.
    central adj.
    pivotal adj. adv.
    centrally adv.
    centrically adv.
    pivotally adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zentral

  • 2 Zentral

    I Adj. central; fig. auch crucial; Problem: auch pivotal; zentraler Charakter / zentrales Thema fig. central ( oder main) figure / issue
    II Adv. centrally; zentral gelegen very central; zentral gelenkt POL. centrally controlled; sehr zentral wohnen live very centrally, live right in the cent|re (Am. -er) (of town)
    * * *
    centrical (Adj.); centrally (Adv.); pivotal (Adj.); central (Adj.)
    * * *
    zent|ral [tsɛn'traːl] (lit, fig)
    1. adj
    central
    2. adv
    centrally
    * * *
    (belonging to or near the centre (eg of a town): His flat is very central.) central
    * * *
    zen·tral
    [tsɛnˈtra:l]
    I. adj central
    von \zentraler Bedeutung sein to be central to sth
    II. adv centrally
    * * *
    1.
    Adjektiv central
    2.
    adverbial centrally
    * * *
    Zentral… im subst, zentral… im adj central
    * * *
    1.
    Adjektiv central
    2.
    adverbial centrally
    * * *
    adj.
    center adj.
    central adj.
    pivotal adj. adv.
    centrally adv.
    centrically adv.
    pivotally adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zentral

См. также в других словарях:

  • zentral — zent·ra̲l Adj; 1 ungefähr in der Mitte eines Ortes, also dort, wo die meisten Geschäfte usw sind <eine Lage; etwas ist zentral gelegen; zentral wohnen> 2 nicht adv; von großem Einfluss auf andere Personen oder Dinge und deshalb sehr wichtig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Technisches Rathaus (Hamm) — Das Technische Rathaus der Stadt Hamm an der Gustav Heinemann Straße ist seit 2004 im 1997 von der Deutschen Post geschlossenen ehemaligen Paketumschlagszentrum (PAKUM) untergebracht. Es zentriert die technischen Bereiche der Stadtverwaltung Hamm …   Deutsch Wikipedia

  • Ethnischer Schamanismus — Unter Ethnischer Schamanismus sind alle Schamanismusformen zusammengefasst, die weltweit gegenwärtig noch in Erscheinung treten oder über die fundierte wissenschaftliche Beobachtungen, Analysen und Berichte der jüngeren Vergangenheit vorliegen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Palästra (Campus) — Blick in eine enge pompejianische Gasse Zwei Bewohner Pompejis, Paquius Proculus und seine Frau, auf einem Fresko; 1. Jh., Museum Neapel …   Deutsch Wikipedia

  • Pompeii — Blick in eine enge pompejianische Gasse Zwei Bewohner Pompejis, Paquius Proculus und seine Frau, auf einem Fresko; 1. Jh., Museum Neapel …   Deutsch Wikipedia

  • Pompej — Blick in eine enge pompejianische Gasse Zwei Bewohner Pompejis, Paquius Proculus und seine Frau, auf einem Fresko; 1. Jh., Museum Neapel …   Deutsch Wikipedia

  • Pompeji — Blick in eine enge pompejianische Gasse Zwei Bewohner Pompejis, Terentius Neo (früher …   Deutsch Wikipedia

  • Stabianer Thermen — Blick in eine enge pompejianische Gasse Zwei Bewohner Pompejis, Paquius Proculus und seine Frau, auf einem Fresko; 1. Jh., Museum Neapel …   Deutsch Wikipedia

  • Asien — (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), der größte, höchste und nach seiner geschichtlichen Entwickelung älteste Erdteil. Der Name stammt von dem assyrischen »Aszu« = Aufgang (der Sonne), im Gegensatze… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aelia Augusta — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»